Wochenbett-Betreuung
Sie haben Anspruch auf Wochenbettbetreuung durch eine Hebamme, egal ob Sie mehrere Tage nach der Geburt in der Klinik verbracht haben, das Krankenhaus wenige Stunden nach der Entbindung verlassen oder zu Hause Ihr Kind bekommen haben.
Was beinhaltet Wochenbettbetreuung?
Betreuung der Mutter
- Beratung bei körperlichen und seelischen Verstimmungen
- Anleitung zum pfleglichen Umgang mit sich selbst
- Kontrolle der Gebärmutterrückbildung
- Kontrolle der Wundheilung einer evtl. Naht (Dammschnitt, -riss, Kaiserschnittnaht)
- Hilfe und Unterstützung beim Stillen und bei Brustproblemen
- Anleitung zur Wochenbettgymnastik
Betreuung des Neugeborenen
- Beobachtung des allgemeinen Zustandes des Neugeborenen (z.B. Hautfarbe, Schlaf- und Trinkverhalten, …)
- Versorgung des Nabels, Anleitung zur Nabelpflege
- allgemeine Pflegeanleitung, Umgang mit dem Baby
- Ernährungsberatung
- Hilfe bei Verdauungsproblemen, Hautausschlag und anderen Beschwerden
Beratende Gespräche über Empfängnisverhütung, Impfen, Kindererziehung und alle weiteren Fragen, die sich im Zusammenleben mit dem Baby ergeben.
Hausbesuche der Hebamme in der Wochenbettzeit beinhalten neben medizinischer Betreuung auch die Begleitung in einen neuen Lebensabschnitt für Kind, Mutter und Vater.
Allgemein können alle Fragen, die sich für die Familie im Zusammenleben mit einem Neugeborenen ergeben, erörtert werden.